Die gut geplante Küche

Wir Deutschen verbringen in der Regel viel Zeit in der Küche, laut einer Studie im Durchschnitt 5,5 Stunden pro Woche allein zum Kochen. Damit die Freude an der Küche erhalten bleibt, sollte die Küche ergonomisch gestaltet werden. Küchen-Käufer sollten sich klarmachen, was sie an der aktuellen Ausstattung des Kochbereichs stört und wofür sie die Küche überwiegend nutzen möchten. In der Küche gebt es drei verschiedene Bereiche:

  1. Bevorraten
  2. Spülen und Reinigen
  3. Kochen und Backen

Diese 3 Bereiche werden idealerweise in einem Dreieck angeordnet. So werden unnötige Laufwege reduziert.

Bei einer Küchenzeile sollten die Arbeitsbereiche von links nach rechts angeordnet werden, erst der Kühlschrank, dann die Spüle und schliesslich der Herd.

Die richtige Höhe der Arbeitsflächen sit entscheidend für ein entspanntes Kocherlebnis. Am besten schnippelt es sich bei 10 bis 15 cm Abstand zwischen Unterarm und Arbeitsplatte.

Wenn der Kühlschrank und der Backoffen stehend befüllt und bedient werden können, spart man sich unnötige Verrenkungen. Idealerweise lagern alle benötigten Utensilien in der Nähe ihrer Einsatzbereiche.

Messer und Töpfe gehören nahe an den Herd, das Geschirr am besten in der Nähe der Spüle. Schwere Gegenstände finden ihren Platz unterhalb der Arbeitsplatten.