Die Lage des Hauses bestimmt den Preis

Lage, Lage, Lage

Die Europäische Zentralbank (EZK) hat im Frühjahr 2016 den Leitzins auf das historische Tief von null Prozent gesenkt. Angesicht dieser Entwicklung werden auch die Bauzinsen bis auf Weiteres im Dauertief verharren. Viele Bürger denken deshalb darüber nach, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Die hohe Immobiliennachfrage hat die Preise für Häuser und Wohnungen in einigen Regionen allerdings bereits ansteigen lassen.

 

 Zuzug in die Großstädte hält an

Der Immobilienmarkt ins dabei momentan zweigeteilt, auf der einen Seite werden die Preise in den deutschen Großstädten wie Berlin, München, Köln, usw. sowie in deren Umfeld (Speckgürtel) weiter steigen. Auf der anderen Seite gibt es jedoch strukturschwache Regionen in denen die Preise stagnieren oder sogar fallen. Die beiden Hautgründer für den Preisanstieg in den Großstädten sind der Zuzug von Menschen und das aktuelle Zinsniveau – immer mehr Menschen ziehen in die Ballungsräume, denn dort sind meist die Arbeitsmarktbedingungen besser als in strukturschwachen Regionen. Und diese Menschen wollen in der Regel auch dort wohnen (um weitere Pendlerstrecken zu sparen), also steigt dabei die Nachfrage in diesen Ballungsräumen. Gleichzeitig wird jedoch in diesen Ballungszentrum zu wenig neu gebaut. Die Nachfrage nach Wohnraum ist groß, das Angebot jedoch gering, so steigen die Preise für Häuser und Wohnungen. Da die Zinsen momentan sehr niedrig sind, können sich es immer mehr Menschen leisten, einen Kredit bzw. Wohn-Immobilien-Kredit aufzunehmen.

 

Immobilien als sinnvolle Optionen zur Altersvorsorge

Generell sind Wohnimmobilien eine gute und sichere Geldanlage, auch zur Altersvorsorge – da gerade Deutschland einen sehr stabilen Immobilienmarkt hat. Denn sollte jeder die möglichen Risiko eines Immobilienkaufs beachten: Solche Risiken sind etwa ein zukünftig geringes persönliches Einkommen, Arbeitslosigkeit, usw. Auch kann die Immobilie in ihrem Wert fallen, da beispielsweise das Wohngebiet an Attraktivität verlieren kann oder es einfach weniger potenzielle Käufer geben könnte. Lage, Zeitpunkt und der Preis spielen meist eine wichtige Rolle beim Immobilienkauf. Trotz dieser Risiken sind Immobilien aber trotzdem eine sinnvolle Option zur Vermögensanlage bzw. Altersvorsorge.