Heizungssanierung – so kann man sich die maximale Fördersumme sichern
Wer eine Modernisierung seines Eigenheims plant, kann sich für verschiedene Maßnahmen Fördermittel sichern.
So geben der Staat und zahlreiche Institutionen Zuschüsse zu Sanierungsmaßnahmen – doch wozu genau ?
Und wie werden die Gelder beantragt ? Gibt es Fristen, die eingehalten werden müssen ?
Fördermittel gibt es aus zahlreichen Töpfen. Insbesondere Heizungsmodernisierungen werden unterstützt. So bietet die KfW-Bank etwa Zuschüsse an und es gibt Geld aus dem sogenannten BAFA-Marktanreizprogramm (MAP). Auch die Modernisierungsaktion des Instituts für Wärme und Öltechnik (IWO) unter dem Namen “Deutschland macht Plus” unterstützt Sanierungsarbeiten. Wer seine veraltete Öl-Brennwerttechnik fit für die Zukunft machen und sich dabei die optimale Förderung sichern möchte, kann sich beispielsweise an den IWO-Fördermittel-Service wenden.
Frühzeitig um die Förderung kümmern
Wer eine Heizungsmodernisierung plant, sollte sich allerdings frühzeitig um die Förderung kümmern.
Die Fördermittel sollten im Vorfeld der Modernisierung beantragt werden, ist die neue Heizung bereits installiert, ist es meist zu spät.
Bei Fördermittel können Bauherren meist mehrfach profitieren – von den den Fördermitteln sowie später dann von der Einsparung an Energiekosten.