Keller – sollte ich mein Eigenheim mit einem Keller bauen ?

Kaum ein Thema im Leben eines Menschen bedarf so viel grundlegender Planung wie das Thema Hausbau. Dieses fängt schon bei der Frage nach dem Keller an. Kellerräume bieten zusätzlichen Platz für Haustechnik als reiner Nutzkeller, können jedoch auch als Wohnkeller und Hobbyräume verwendet werden.

Beachten sollten Sie hier allerdings, dass durch den Bau eines Kellers erhebliche Kosten entstehen könne, da Sie – im Falle eines Wohnkellers – mit zusätzlichen Heizkosten berechnen müssen. Haben Sie bei dieser Frage (ob mit oder ohne Keller) eine Entscheidung getroffen, stellen sich Fragen der Nutzung des Kellers, usw. Auch stellt sich dann die Frage der Bauweise Ihres Kellers , hier gibt es unterschiedliche Varianten, die allesamt wohl bedacht werden wollen.

Kellervarianten

Früher war es üblich, das Untergeschoss eines Hauses als reinen Nutzkeller zu verwenden. In diesen Räumen wurden vornehmlich Brennstoffe und Lebensmittelvorräte eingelagert, da die Temperaturen konstanter waren als im oberen Wohnhausbereich. Heutzutage hat sich dieses gewandelt, da die Kühltechnik Fortschritte gemacht hat, was den Keller als Lebensmittellager ersetzt hat. Somit ist es nun möglich möglich, die Kellerräume anderweitig als Wohnkeller oder Hobbyräume zu verwenden. Wenn Sie nunmehr genaue Vorstellungen über den Nutzen Ihres Kellers haben, sollten sich weitergehende Gedanken über die Beschaffenheit Ihrer Kellerwände machen.

Mauerwerkskeller

Wenn Sie Ihr Haus mit relativ viel Eigenaufwand realisieren wollen, bietet sich ein Mauerwerkskeller an, da der Mauerwerkskeller eine relativ einfache Variante für den Selbstbau ist. Ihr Mauerwerkskeller sollte dann allerdings im Außenbereich sehr sorgsam mit einer Bitumenschicht versehen werden, so halten Sie Regenwasser und dergleichen aus den Wänden fern.

Betonkeller

Wenn Sie Ihren Keller in Massivbauweise bauen möchten, können Sie mit einem Betonkeller Ihre Kosten für den Hausbau senken. Hier gibt es eine grosse  Auswahl an Fertigteilen und einer  Vor-Ort-Errichtung. Fertigteile haben den Vorteil, dass diese in relativ kurzer Zeit errichten lassen.