Massivholzmöbel fördern das Wohnklima

Einrichtungsgegenstände wie vor allem Massivholzmöbel haben unmittelbar Einfluss auf das Wohlbefinden.

Massivholz kann Feuchtigkeitsüberschuss aus der Raumluft aufnehmen und bei trockener Luft wieder zum Ausgleich abgeben. Diese Eigenschaft der Massivholzmöbel nennt sich “Hygroskopie“.

Die Ursache der Hygroskopie liegt im Inneren des Holzes. Es besitzt eine besondere Zellenstruktur aus Fasern, die Festigkeit ins Holz bringen, und aus Gefäßen, die für den “Wassertransport” beim lebenden Baum sorgen. Die Querleitungen von der Außenseite des Baumes nach innen sind sogenannte “Holz- oder Markstrahlen”, die für die Einlagerung von natürlichen Stoffen, wie Gerbsäure bei einer Eiche, zuständig sind.

Dieses komplexe System sorgt für die Aufnahme und Speicherung der Luftfeuchtigkeit innerhalb der Zellen und kann daher einen Feuchteausgleich der Umgebungsluft ermöglichen.