Wassersparen – wie kann ich Wasser & bares Geld sparen ?
Ohne Wasser läuft nichts, doch wenn es läuft, ist das nicht immer gut.
Wie, wo und wann wir alle im Allltag an dem klaren, mancherorts raren Naturschatz sparen können, finden Sie hier nun einige Vorschläge:
Autowäsche
Bei jeder Autowäsche tropft öl- & reinigungsmittelhaltiges Schutzwasser herunter. Deshalb Hände weg von der Selbstwäsche auf dem eigenen Hof oder auf der Strasse – dies ist auch in vielen Orten in Deutschland bereits verboten. Moderne Waschanlagen senken den Wasserverbrauch der Autowäsche. Auch würden die meist modernen Autowaschanlagen das Waschwasser in den Kreislauf und reinigen das abfliessende öl- & reinigungsmittelhaltige Abwasser.
Duschen statt Baden
Beim Baden verbrauchen wir dreimal so viel Wasser und Energie wie beim Duschen. Deshalb gilt: Beim Händewaschen, Zähneputzen oder Einseifen unter der Dusche das Wasser abstellen, Geschirr nicht unter fliessendem Wasser abspülen, Waschmaschine und Spülmaschine immer nur vollgefüllt einschalten – Vorwäsche nur bei stark verschmutzter Wäsche einschalten.
Dichtungen überprüfen
Ein tropfender Waserhahn kann bis zu 5.000 Liter Wasser im Jahr verschwenden. Durch abgenutzte Dichtungen und defekte Schliessmechanismen kann wertvolles Wasser ungenutzt direkt wieder in die Kanalisation fliessen.
Durchflussmenge in den Armaturen begrenzen
Durch die Verwendung moderner Armaturen mit sogenannten Perlatoren (Luftsprudlern) am Waschbecken und in der Dusche lassen sich bis zu 50 % Wasser sparen bei gleichem Nutzungskomfort. Der Effekt wird dadurch erzielt, dass dem Wasser mehr Luft beigemischt wird, sodass der Wasserstrahl so füllig bleibt wie zuvor, obwohl weniger Wasser durchfliesst.
Rasen sprengen
Auch wenn es schwerfällt – Auf Rasensprengen sollte möglichst verzichtet werden, den selbst nach längeren Trockenzeiten wird der rasen nach wenigen Regentagen wieder grün. Pflanzen sollten mit gesammeltem Regenwasser gegossen werden – aber natürlich nicht in der prallen Sonne ;- )